LFS Tamsweg

Waldwirtschaft - LFS Tamsweg

Ausbildungsschwerpunkte Grünland, Ackerbau, Saatgutvermehrung, Versuche

Gleich ums Eck: Die steirische Holzstraße!

Und noch vielmehr wiegt, dass der Lungau und der angrenzende Bezirk Murau zu den waldreichsten Regionen Österreichs zählen. Daraus ergibt sich die große Bedeutung der Holzwirtschaft in unserer Region.

Lehrinhalte

  • Funktionen und Bedeutung des Waldes in Österreich
  • Boden- und Standortskunde
  • Baumartenkunde
  • Grundlagen des Waldbaues
    • Verjüngung des Waldes (Naturverjüngung : Kunstverjüngung)
    • Bestandespflege und Durchforstung
    • Verjüngungsverfahren
  • Forstschutz/Schädlingsbekämpfung
  • Waldarbeitslehre und Unfallverhütung
    • Arbeitskleidung – Persönliche Schutzausrüstung
    • Werkzeuge, Maschinen und Geräte
    • Arbeitstechniken im Schwach- und Starkholz
    • Holzbringung
  • Holzernte und Vermarktung (Schlägerung, Bringung, Ausformung, Sortierung, Lagerung, Holzabmaß und -verkauf)
  • Forstwegebau und -erhaltung
  • Forstorganisation und Forstrecht; Forstförderung
  • Forstliche Betriebswirtschaftslehre
    • Ertragskunde
    • Waldwirtschaftsplan
    • Waldbewertung
  • Grundlagen der Wildbiologie und Jagdwirtschaft

Lehreinrichtungen

Praktischer Unterricht in der LFS Tamsweg

Vom Klassenzimmer in den Stall

Der Umgang mit Tieren, die Bewirtschaftung von Wiesen und Feldern, die Arbeit im Forst, die Verarbeitung von Fleisch und Milch, sowie Fertigkeiten im Pflanzen- und Obstbau und in der Landmaschinentechnik werden im praktischen Unterricht gelehrt und gefestigt.

Lehrgänge & Kurse

Forstfacharbeiterkurs an der LFS

Fit für den Beruf

Wie geht es weiter? Nach der 3 jährigen Landwirtschaftsschule haben die Schüler die Möglichkeit an gewissen Höheren Schulen die Matura zu erlangen oder besondere Auslandsaufenthalte in Anspruch nehmen.

Ausbildung

Forstwirtschaftlicher Facharbeiter

Perspektiven und Orientierung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der 3. Klasse erwirbt der Schüler den Landwirtschaftlichen Fachbarbeiter und hat die Möglichkeit nach einem 8-wöchigen Forstausbildungsmodul die Prüfung zum Forstwirtschaftlichen Facharbeiter abzulegen.