
Waldwirtschaft - LFS Tamsweg
Ausbildungsschwerpunkte Grünland, Ackerbau, Saatgutvermehrung, Versuche
Gleich ums Eck: Die steirische Holzstraße!
Und noch vielmehr wiegt, dass der Lungau und der angrenzende Bezirk Murau zu den waldreichsten Regionen Österreichs zählen. Daraus ergibt sich die große Bedeutung der Holzwirtschaft in unserer Region.
Lehrinhalte
- Funktionen und Bedeutung des Waldes in Österreich
- Boden- und Standortskunde
- Baumartenkunde
- Grundlagen des Waldbaues
- Verjüngung des Waldes (Naturverjüngung : Kunstverjüngung)
- Bestandespflege und Durchforstung
- Verjüngungsverfahren
- Forstschutz/Schädlingsbekämpfung
- Waldarbeitslehre und Unfallverhütung
- Arbeitskleidung – Persönliche Schutzausrüstung
- Werkzeuge, Maschinen und Geräte
- Arbeitstechniken im Schwach- und Starkholz
- Holzbringung
- Holzernte und Vermarktung (Schlägerung, Bringung, Ausformung, Sortierung, Lagerung, Holzabmaß und -verkauf)
- Forstwegebau und -erhaltung
- Forstorganisation und Forstrecht; Forstförderung
- Forstliche Betriebswirtschaftslehre
- Ertragskunde
- Waldwirtschaftsplan
- Waldbewertung
- Grundlagen der Wildbiologie und Jagdwirtschaft