LFS Tamsweg

Freizeitangebot an der LFS Tamsweg

Abwechslung vom Schulalltag

Freizeitangebote in der LFS Tamsweg

Auch das Miteinander soll - neben fünf Tagen Schule in der Woche - nicht zu kurz kommen.

Dafür sorgen Schwimmnachmittage, Kegeln, Klettern, Eisstock schießen, Skitage, Skitouren, Wandertage, Feste usw.

In der Schule bzw. im Internat stehen ein Leseraum, eine Aufenthaltsraum, ein Freizeit-EDV-Raum, ein Sportplatz sowie ein Freizeitraum mit Fußballtischen und Tischtennistischen zur Verfügung.

Die Absolvierung von Volkstanz- und Moderntanzkurs stehen ebenso auf dem Programm, wie die Möglichkeit des Erwerbs des Traktorführerscheins. Schließlich soll auch noch Zeit für Musik hören, lesen, diskutieren und faulenzen bleiben.

Lehreinrichtungen

Praktischer Unterricht in der LFS Tamsweg

Vom Klassenzimmer in den Stall

Der Umgang mit Tieren, die Bewirtschaftung von Wiesen und Feldern, die Arbeit im Forst, die Verarbeitung von Fleisch und Milch, sowie Fertigkeiten im Pflanzen- und Obstbau und in der Landmaschinentechnik werden im praktischen Unterricht gelehrt und gefestigt.

Lehrgänge & Kurse

Forstfacharbeiterkurs an der LFS

Fit für den Beruf

Wie geht es weiter? Nach der 3 jährigen Landwirtschaftsschule haben die Schüler die Möglichkeit an gewissen Höheren Schulen die Matura zu erlangen oder besondere Auslandsaufenthalte in Anspruch nehmen.

Ausbildung

Forstwirtschaftlicher Facharbeiter

Perspektiven und Orientierung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der 3. Klasse erwirbt der Schüler den Landwirtschaftlichen Fachbarbeiter und hat die Möglichkeit nach einem 8-wöchigen Forstausbildungsmodul die Prüfung zum Forstwirtschaftlichen Facharbeiter abzulegen.