
Landtechnik - Praxis
Der richtige Umgang mit Maschinen und Geräten und deren Pflege und Wartung sind wesentliche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wirtschaften am Bauernhof.
Aus diesem Grund legen wir auch ein großes Augenmerk auf eine fundierte praktische Ausbildung im Landtechnikbereich.
Dazu wurde im Jahr 2003 die neu erbaute Forst- und Landtechnikwerkstätte in Betrieb genommen. Viele Einrichtungsdetails und Ausstattungen wurden dabei in Zusammenarbeit mit unseren Schülern angefertigt, um ihnen auch wichtige Anregungen und Tipps für die Ausgestaltung und Adaptierung ihrer eigenen Hofwerkstätte mitzugeben. Diese neue Werkstätte ermöglicht uns nun, einen auf die neueste Gerätetechnik zugeschnittenen und praxisgerechten Landtechnikunterricht zu gestalten.
Dabei wird auch der umfangreiche Maschinenpark unseres schuleigenen Landwirtschaftsbetriebes stark in den Unterricht miteinbezogen. Besondere Bedeutung wird auch der Vermittlung von Kenntnissen und Vorschriften zur Unfallverhütung und der verkehrssicheren Ausstattung von landwirtschaftlichen Geräten beigemessen. Mit diesem praxisgerechten Unterricht wollen wir unseren Absolventen ein gutes Rüstzeug
für seine späteren Anforderungen in diesem technischen Bereich mitgeben.
Lehrinhalte
- Werkstoffkunde, Maschinenelemente
- Verbrennungsmotorenkunde (Funktion, Einstellung, Wartung,...)
- Elektrotechnik (Stromkreis, E-Motoren, Schutzmaßnahmen,...)
- Traktor (Bauteile, KFZ-Elektrik, Wartung,...)
- Maschinen- und Gerätekunde (Einstellung, Wartung, Reparatur,...)