LFS Tamsweg

Kosten & Beihilfen

Internatsbeitrag, Freifahrten uvm.

Internatsbeitrag

Derzeit € 295,- pro Monat

Bei entsprechender schulischer Leistung und sozialer Bedürftigkeit gibt es Beihilfen in unterschiedlicher Höhe.

Heimbeihilfe

max. € 1.130,-

Schulbeihilfe

max. € 1.380,-

Schulbeifahrthilfe

SchülerInnen, die während des Schuljahres in unserem Schülerheim untergebracht sind, haben am Ende des Schuljahres die Möglichkeit beim zuständigen Finanzamt um Gewährung einer Schulfahrtbeihilfe, anzusuchen.

Das entsprechende Formular ist an der Schule erhältlich bzw. kann hier ausgedruckt bzw. online ausgefüllt werden.

Schülerfreifahrt

An und für sich ist unsere LFS eine Schule mit Internatspflicht. In besonderen Fällen werden aber Ausnahmen gemacht. In diesem Fall ist es sehr wichtig bereits am Schuljahresende, spätestens jedoch in den Sommerferien das „Antragsformular für Schülerfreifahrt“ im Sekretariat unserer Schule zu beantragen, damit der bzw. die betreffende SchülerIn die sCoolcard rechtzeitig zum Schulbeginn erhält.

Näheres dazu, sowie die Adressen der Ausgabestellen erfahren Sie hier.

Sonderbeihilfen

Sollten besondere Finanzierungsprobleme auftauchen, so stellt der "Landwirtschaftliche Schulverein" auf Ansuchen weitere Beihilfen zur Verfügung.

Lehreinrichtungen

Praktischer Unterricht in der LFS Tamsweg

Vom Klassenzimmer in den Stall

Der Umgang mit Tieren, die Bewirtschaftung von Wiesen und Feldern, die Arbeit im Forst, die Verarbeitung von Fleisch und Milch, sowie Fertigkeiten im Pflanzen- und Obstbau und in der Landmaschinentechnik werden im praktischen Unterricht gelehrt und gefestigt.

Lehrgänge & Kurse

Forstfacharbeiterkurs an der LFS

Fit für den Beruf

Wie geht es weiter? Nach der 3 jährigen Landwirtschaftsschule haben die Schüler die Möglichkeit an gewissen Höheren Schulen die Matura zu erlangen oder besondere Auslandsaufenthalte in Anspruch nehmen.

Ausbildung

Forstwirtschaftlicher Facharbeiter

Perspektiven und Orientierung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der 3. Klasse erwirbt der Schüler den Landwirtschaftlichen Fachbarbeiter und hat die Möglichkeit nach einem 8-wöchigen Forstausbildungsmodul die Prüfung zum Forstwirtschaftlichen Facharbeiter abzulegen.