LFS Tamsweg

Lehrfächer und Ausbildungsziele

in der Landwirtschaftsschule in Tamsweg

"Naturverbunden. Clever", das ist der Slogan unserer Schule, der sich in unseren Ausbildungszielen widerspiegelt:

  • Fundierte Ausbildung in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft
  • Erweiterung und Festigung der Allgemeinbildung
  • Förderung der geistigen und handwerklichen Fähigkeiten
  • Vorbereitung auf den Berufseinstieg in der Land- und Forstwirtschaft, sowie in vielen gewerblichen Berufen
  • Erweiterte Persönlichkeitsbildung (Eigenverantwortung, Selbständigkeit, Teamfähigkeit,...)
  • Stärkung der Heimat- und Naturverbundenheit
  • Bildung von Herz, Geist und Seele
  • Pflege der Gemeinschaft im Internat
  • Spezielle Bildungsangebote (Erste Hilfe-Kurs, ECDL-Ausbildung, Schi- und Snowboardlehrerausbildung, Hand- und Maschinenmelkkurs, Schweißkurse, Tanzkurse)

Der Unterricht findet in modern ausgestatteten Klassen und Werkstätten statt.
Lehrausgänge und mehrtägige Exkursionen ergänzen den Unterricht.

  • Schuldauer:  3 Jahre
  • Ferienregelung:  Wie im Pflichtschulbereich
  • Aufnahmekriterien:  Positiver Schulabschluss der 4. Klasse Hauptschule oder AHS-Unterstufe

Lehreinrichtungen

Praktischer Unterricht in der LFS Tamsweg

Vom Klassenzimmer in den Stall

Der Umgang mit Tieren, die Bewirtschaftung von Wiesen und Feldern, die Arbeit im Forst, die Verarbeitung von Fleisch und Milch, sowie Fertigkeiten im Pflanzen- und Obstbau und in der Landmaschinentechnik werden im praktischen Unterricht gelehrt und gefestigt.

Lehrgänge & Kurse

Forstfacharbeiterkurs an der LFS

Fit für den Beruf

Wie geht es weiter? Nach der 3 jährigen Landwirtschaftsschule haben die Schüler die Möglichkeit an gewissen Höheren Schulen die Matura zu erlangen oder besondere Auslandsaufenthalte in Anspruch nehmen.

Ausbildung

Forstwirtschaftlicher Facharbeiter

Perspektiven und Orientierung

Mit dem erfolgreichen Abschluss der 3. Klasse erwirbt der Schüler den Landwirtschaftlichen Fachbarbeiter und hat die Möglichkeit nach einem 8-wöchigen Forstausbildungsmodul die Prüfung zum Forstwirtschaftlichen Facharbeiter abzulegen.