LFS Tamsweg

Schlosser

Bei der Auswahl der Schlosserwerkstücke wird individuell auf den Bedarf und Wunsch jeden Schülers Rücksicht genommen.

  • Schweißen
  • Schmieden
  • Fotos Schlosser

Das Schweißen stellt einen Schwerpunkt in der Ausbildung in Metalltechnik dar. Dazu wurde ein eigener Schweißraum mit Absaugungen und entsprechenden Schutzvorrichtungen gebaut.

Jeder Schüler (auch Fachrichtung Holztechnik) absolviert am Beginn der 2. Klasse einen Spezialkurs in Autogen-, Elektroden- und Schutzgasschweißen.

Autogenschweißen

In diesem Bereich werden die Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen im Umgang mit brennbaren Gasen und Sauerstoff eingehend erörtert. Es wird das Einstellen der Anlage, des Schweißbrenners und das Schweißen von dichten Nähten in allen Lagen geübt. Trennschnitte mit autogenem Schneidbrenner werden bis zu einer Materialstärke von 100 mm durchgeführt. Hart- und Weichlöten mit Gasflamme wird an unterschiedlichen Metallen probiert und an Werkstücken umgesetzt.

Elektrodenschweißen

Es wird die Funktionsweise unterschiedlicher Schweißgeräte wie Schweißtransformator, Gleichrichter und Inverter erörtert. Neben theoretischen Grundlagen werden in zusammenhängenden Übungseinheiten Schweißverbindungen in allen Lagen und mit unterschiedlichen Elektroden intensiv geübt.

Schutzgasschweißen

Aufbauend auf den Elektrodenschweißkurs wird das Schutzgasschweißen mit modernen MIG/MAG – Schweißmaschinen trainiert und an den eigenen Werkstücken in die Praxis umgesetzt.

Durch den Einsatz eines Plasmaschneiders besteht die Möglichkeit, Zuschnitte aus Stahl, Aluminium, Kupfer, Niro-Stählen u. a. kostengünstig und schnell herzustellen.

Beim Schmieden - eine der ältesten Handwerkstechniken - entwickeln unsere Schüler Sinn für kreative Metallgestaltung.

Lehrgänge & Kurse

Forstfacharbeiterkurs an der LFS

Fit für den Beruf

Wie geht es weiter? Nach der 3 jährigen Landwirtschaftsschule haben die Schüler die Möglichkeit an gewissen Höheren Schulen die Matura zu erlangen oder besondere Auslandsaufenthalte in Anspruch nehmen.

Anmeldung

Anmeldung in der LFS

Gleich anmelden

Sichert euch euren Platz in der Landwirtschaftsschule in Tamsweg - das Anmeldeformular könnt ihr hier downloaden und ausdrucken.

Das Internat

Internat an der LFS Tamsweg

Wohnen, Schule & Spaß

Für unsere Internatsschüler warten gemütliche Zimmer für bis zu 145 Mädchen und Burschen. Außerhalb der Unterrichtsstunden sorgt ein Aufenthaltsraum, ein Spielraum mit Billard und ein Trainingsraum mit besten Fitnessgeräten für Abwechslung!