LFS Tamsweg

Pflanzenbau - Praxis

1. Jahrgang - Pflanzenbau Praxis:

  • Kennenlernen des Lehrbetriebes, Feldbegehung
  • Boden: Bodenarten, Bodeneigenschaften, versch. Bodenproben, Bodenfruchtbarkeit, Bodenbearbeitung, Wasserhaushalt, Verwitterung, pH, eBOD, gis
  • Samen: Anlegen einer Samensammlung, Keimversuche
  • Pflanzen: Pflanzenkunde, Pflanzen bestimmen, Feldbegehung, Herbarium;

2. Jahrgang - Pflanzenbau Praxis:

  • Pflanzen: Pflanzenkunde, Pflanzen bestimmen, Feldbegehung, Herbarium - Ergänzung
  • Düngung: Düngemittelberechnung, Düngeplanerstellung, Hoftorbilanz
  • Unkrautbekämpfung/ Pflanzenschutz
  • Obstbau: Pflegemaßnahmen/ Obstbaumschnitt, Sortenkunde

3. Jahrgang - Pflanzenbau Praxis:

  • Pflanzen: Feldbegehung, Bestandesbeurteilung, Ertragsbeurteilung
  • Düngung: Düngeplan für den eigenen Betrieb
  • Futtermittelbewertung/ Sinnesprüfung
  • Weidewirtschaft
  • Almwirtschaft
  • Ackerbau: regional

Lehrgänge & Kurse

Forstfacharbeiterkurs an der LFS

Fit für den Beruf

Wie geht es weiter? Nach der 3 jährigen Landwirtschaftsschule haben die Schüler die Möglichkeit an gewissen Höheren Schulen die Matura zu erlangen oder besondere Auslandsaufenthalte in Anspruch nehmen.

Anmeldung

Anmeldung in der LFS

Gleich anmelden

Sichert euch euren Platz in der Landwirtschaftsschule in Tamsweg - das Anmeldeformular könnt ihr hier downloaden und ausdrucken.

Das Internat

Internat an der LFS Tamsweg

Wohnen, Schule & Spaß

Für unsere Internatsschüler warten gemütliche Zimmer für bis zu 145 Mädchen und Burschen. Außerhalb der Unterrichtsstunden sorgt ein Aufenthaltsraum, ein Spielraum mit Billard und ein Trainingsraum mit besten Fitnessgeräten für Abwechslung!