Baumpflege und Baumschnitt, Veredeln, Erzeugung von Edelbränden
Für das Brennen von Edelbränden steht den Schülern der LFS Tamsweg eine moderne Kolonnenbrennerei zur Verfügung. In der Brennblase wird die Maische gleichmäßig erhitzt. Ein Rührwerk und ein Dampfüberleitungsrohr helfen dabei. Der Dampf gelangt nun in die Kolonne, wo er durch sogenannte Glockenböden steigen muss. Die Flüssigkeitshöhe in den einzelnen Böden kann händisch verstellt werden. Die Kühlung wird mittels eingestelltem Thermostat gesteuert.
Mit einer derartigen Kolonnenbrennerei ist bei einem einmaligen Brennen der Maische eine Abtrennung von Vor-, Mittel- und Nachlauf möglich.
Der Weingeist wird nach zweijähriger Lagerung von den Schülern trinkfertig gemacht, gekühlt, gefiltert, in Flaschen abgefüllt und etikettiert.