
50 Jahre LFS Tamsweg

In diesem Jahr kann unsere Schule auf eine 50-jährige Geschichte zurückblicken. Ein würdiger Anlass für eine kurze Rückschau, für eine ausführliche Standortbestimmung und Vorstellung unserer Schule und ein Ausblick auf die Aufgaben die vor uns liegen.
50 Jahre können kurz oder lang empfunden werden. Als geschichtliche Epoche ist sie gewiss eine kurze Spanne, doch hat sich in dieser Zeit sehr viel in unserer Schule zugetragen.
Wie kaum in einem anderen Bereich werden Veränderungen unserer Gesellschaft so klar sichtbar wie in Schulen. Der Schule erwächst eine komplexe Aufgabenstellung, denn nichts ist so schnelllebig wie Wissen und neue Erkenntnisse. Rasches Reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen, sowie eine fundierte fachliche und theoretische Ausbildung in unserer Schule sind der Garant für unseren Erfolg und unsere Attraktivität.
Was vor 50 Jahren als Unter- und Oberklasse begonnen hat setzte sich ab dem Jahre 1978 als 3jährige Landwirtschaftliche Fachschule fort. Die Verantwortlichen besaßen damals den Weitblick und hatten den nötigen Mut und das Geschick diese Umstellung auf das neue Schulmodell durchzusetzen. Landesrat a.D. Dipl.Ing. Bonimeier setzte damals den Grundstein für dieses erfolgreiche Schulmodell, das reformiert und modernisiert in seinen Grundzügen heute noch gilt. An dieser Stelle gilt allen ein besonderer Dank, die sich in schwierigen Phasen, die die Schule zu bewältigen hatte, für diese Institution stark gemacht haben.
Soll das hohe Bildungsniveau unseres Schultyps nicht sinken, so heißt es abermals neue Wege zu suchen, um unseren Schülerinnen und Schülern eine qualifizierte und vielseitige Ausbildung für den Einstieg in das Berufsleben zu vermitteln.
Ich bin stolz darauf, die nächsten Jahre meinen Beitrag zum Wohlbestehen der Schule leisten zu dürfen.
Wer nicht an die Zukunft denkt, wird keine haben!
Dir. Dipl. Ing. Peter Rotschopf